- Interessenspolitik
- ◆ In|ter|ẹs|sens|po|li|tik 〈f.; -; unz.〉 = Interessenspolitik◆ Die Buchstabenfolge in|ter|e... kann in Fremdwörtern auch in|te|re... getrennt werden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Alldeutsche Bewegung — Der Alldeutsche Verband bestand von 1891 bis 1939 und war der personell – nicht aber finanziell – kleinste der im deutschen Kaiserreich bestehenden Agitationsverbände. Er wurde als einer der lautstärksten und einflussreichsten Verbände… … Deutsch Wikipedia
Alldeutschen — Der Alldeutsche Verband bestand von 1891 bis 1939 und war der personell – nicht aber finanziell – kleinste der im deutschen Kaiserreich bestehenden Agitationsverbände. Er wurde als einer der lautstärksten und einflussreichsten Verbände… … Deutsch Wikipedia
Alldeutscher Verband — Der Alldeutsche Verband bestand von 1891 bis 1939 und zählte zeitweise zu den größten und bekanntesten Agitationsverbänden [1] im deutschen Kaiserreich. Er wurde als eine der lautstärksten und einflussreichsten Organisationen des völkischen… … Deutsch Wikipedia
Allgemeiner Deutscher Verband — Der Alldeutsche Verband bestand von 1891 bis 1939 und war der personell – nicht aber finanziell – kleinste der im deutschen Kaiserreich bestehenden Agitationsverbände. Er wurde als einer der lautstärksten und einflussreichsten Verbände… … Deutsch Wikipedia
Chinesische Geschichte — Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit. Als Träger dieser Kultur und dominierende Volksgruppe haben sich in der Geschichte Chinas die Han Chinesen etabliert.… … Deutsch Wikipedia
Chinesisches Feudalreich — Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit. Als Träger dieser Kultur und dominierende Volksgruppe haben sich in der Geschichte Chinas die Han Chinesen etabliert.… … Deutsch Wikipedia
Norbert Bacher-Lagler — (* 13. November 1965 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) sowie Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats. Er ist zudem Vorsitzender der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter Wien,… … Deutsch Wikipedia
Pétronille (Bigorre) — Pétronille (* um 1184; † 1251), war seit 1194 Gräfin von Bigorre sowie Vizegräfin von Marsan und Nébouzan. Sie war das einzige Kind des Grafen Bernard IV. von Comminges aus dessen erster Ehe mit der Gräfin Beatrix III. (Stephanie) von Bigorre.… … Deutsch Wikipedia
Roger-Bernard III. (Foix) — Roger Bernard III. († 3. März 1303) war von 1265 bis zu seinem Tod Graf von Foix, Vizegraf von Castelbon (als Roger Bernard II.), ab 1290 durch Heirat Vizegraf von Béarn (als Roger Bernard I.) und seit 1278 Co Herr von Andorra. Er war der einzige … Deutsch Wikipedia
Roger Bernard III. (Foix) — Darstellung Roger Bernards nach einem Siegel, 1880 Roger Bernard III. († 3. März 1303) war von 1265 bis zu seinem Tod Graf von Foix, Vizegraf von Castelbon (als Roger Bernard II.), ab 1290 durch Heirat Vizegraf von Béarn (als Roger Bernard I.)… … Deutsch Wikipedia